Mit Bestpreis-Garantie buchen
Nachhaltiges SPO

Nachhaltiges SPO

Und was passiert hier bei uns in St. Peter-Ording? Als Gemeinde sind wir uns einig, dass die Themen Nachhaltigkeit und Fairness eine wesentliche Rolle spielen – und für die Zukunft unabdingbar sind. Wir möchten unsere schöne Natur schützen, einen bewussten Umgang mit ihr und miteinander fördern. Dafür setzen wir uns gemeinsam ein.

Die Zukunft unserer Natur geht uns alles etwas an. Im Dezember 2021 hat die Gemeindevertretung von St. Peter-Ording daher beschlossen, Teil des Projektes „Globale Nachhaltige Kommune“ zu werden.

Basierend auf 17 global gültigen Nachhaltigkeitszielen entwickelt die Gemeinde eine verbindliche Nachhaltigkeitsstrategie – auf kommunaler Ebene und unter der Mitwirkung von Bürgerinnen, Bürgern und touristischen Akteuren wie uns. 

Eine gute Übersicht und weitere Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen finden Sie hier.

St. Peter-Ording ist außerdem seit Mai 2022 eine „Fairtrade-Town“, denn global betrachtet bedeutet Nachhaltigkeit vor allem auch fairen Handel – also den Einsatz für faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen von Lebensmittel- und Textilproduzenten. Um diesem Ziel ein Stück näherzukommen, hat sich St. Peter-Ording im Oktober 2021 als Fairtrade-Town beworben und ist nun die erste Gemeinde auf der Halbinsel Eiderstedt, die sich Fairtrade-Town nennen darf. Darüber hinaus hat sich St. Peter-Ording mit Husum, Niebüll, der Hallig Hooge und dem Kirchenkreis Nordfriesland zu dem Netzwerk „Faire Fünf“ zusammengeschlossen.

Hier finden Sie weitere Infos zu Fairtrade-Town!